Hier mal wieder ein Fleischmann Spur N Gleisplan. Diesmal mit dem Fleischmann Piccolo Gleissystem, also das mit dem Schotterbett. Die Abmessung der Anlage dürfte wohl für viele brauchbar sein. Die Größe ist diesmal mit 250cm x 250cm und jeweils 100cm Anlagentiefe für viele interessant. Anders als sonst, erfolgt bei diesem Gleisplan der Abzweig nicht im Bahnhof sondern auf freier Strecke. Sowas ist beim Vorbild durchaus normal und hat im Modell den Vorteil, dass man das Bahnhofsvorfeld nicht so aufbläht. Dazu gibt es fahrtechnisch mal eine Abwechslung. Hier muss der Zug der Nebenbahn ggf. die Hauptstrecke kreuzen. Je nach Verkehr und Rangfolge der Züge muss dann entschieden werden ob der Schnellzug, die Personenzug der Nebenbahn oder der Güterzug Vorrang hat.
Zur Abwechslung habe hier mal ein kleines Video mit einer Mitfahrt auf diesem Gleisplan bereitgestellt. Diesen findet Ihr weiter unten.
Nun aber zum eigentlichen Plan:
Fleischmann Spur N Gleisplan Ebene 0
Die Ebene 0 ist bei diesem Gleisplan, wie so oft, der Schattenbahnhof. Es stehen 7 Gleise mit über 200cm Länge zur Verfügung. Dazu kommen noch drei Gleise für Wendezüge. Bei Digitalbetrieb emfpehle ich hier die Teilung der Gleise in zwei Blöcke, so können pro Gleis 2 kurze Züge oder ein langer Zug abgestellt werden.
Ich haber wieder bewußt nur einen Schattenbahnhof gewählt. Die Strecke teilt sich dann in der nächsten Ebene in beide Richtungen auf. So kann man einen Zug aber im Kreis oder aber nach dem Hundeknochenprinzip fahren lassen.
Fleischmann Spur N Gleisplan Ebene 1
Die Ebene 1 stellt die Ausfahrt vom Schattenbahnhof und den Abzweig der Nebenbahn dar. Die Nebenbahn läuft ein Stück parallel mit der Hauptstrecke liegt aber nach dem Abzweig ca. 2cm höher. Das Stumpfgleis an der Abzweigung ist übrigens kein Industrieanschluß oder Abstellgleis. Es dient lediglich als Schutzweiche. Kurz erklärt: Diese Weiche steht standardmässig auf gerade. So wird ein zufälliges befahren der Hauptstrecke verhindert und eine eventuelle Kollision vermieden.
Die Kreuzung bei desem Gleisplan am Abzweig des Schattenbahnhofs ist übrigens wirklich eine Kreuzung und keine DKW. Diese wäre hier auch nicht nötig, zumal wohl die Betriebssicherheit einer normal Kreuzung höher sein sollte.
Fleischmann Spur N Gleisplan Ebene 2
Die Ebene 2 ist der weitere Gleisplan für den Verlauf der Hauptstrecke. Man hat also die Möglichkeit lange fahrende Züge eine Zeit lang zu beobachten. Zuglängen von um die 200cm sind ja durch den Schattenbahnhof möglich. Somit können also schon vorbildgerechte IC-Züge oder D-Züge der Epoche III gebildet werden.
Fleischmann Spur N Gleisplan Ebene 3
Die Ebene 3 ist der erste Bahnhof der Nebenbahn, wobei dieser nicht wirklich eine Ebene höher liegt, im Gegenteil, die Brücke der Ebene 2 verläuft über der linken Bahnhofseinfahrt. Der Bahnhof hat zwei Bahnsteiggleise. Beide so lang, dass eine Lok mit 3 Silberlingen platz hätte. Dazu kommen zwei Gütergleise so wie Stumpfgleise für den Rangierbetrieb. Am Bahnhof habe ich noch den Güterschuppen eingeplant. Die Stumpfgleise rechts, könnten z. B. eine Fabrik sein. Dieser Bahnhof liegt im leichten Bogen, es wurde als gesamt viel mit Flexgleisen gearbeitet. Das ist jedoch an allen Stellen der Fall.
Nach rechts geht es dann vom Bahnhof wieder in den Tunnel. Hier steigt die Strecke am hinteren Anlagenrand weiter an. In der Steigung habe ich noch ein zweites Gleis eingeplant, für Zugkreuzungen oder auch zur Überholung.
Fleischmann Spur N Gleisplan Ebene 4
Der Endpunkt dieses Modellbahngleisplans. Der andere Endbahnhof der Nebenstrecke. Dieser ist etwas größer. Hier stehen 3 Bahnsteiggleise zur Verfügung, eigentlich schon etwas viel für diese Strecke. Alternativ könnte man auch nur 2 Bahnsteiggleise und ein zusätzliches Gütergleis nutzen. Rechts davon wurden jetzt zwei Gütergleise vorgesehen (im Video seht ihr da gerade eine BR 51 mit ein paar Wagen stehen). Der weitere Verlauf nach oben ist noch ein Ziehgleis und ein Industrieanschluß. Über das Ziehgleis können die zwei Gleise ganz links unten genutzt werden. Hier habe ich auch nochmal ein Industrieanschluß vorgesehen.
Zusammenfassung
Gesamt wohl ein, finde ich, recht gelungener Gleisplan. Etwas gestört hat mich, dass die Nebenbahn von einem Bahnhof zum anderen nur im Tunnel unterwegs ist. Hier hatte ich leider keine andere Möglichkeit mehr gefunden. Die Züge der Nebenbahn kann man aber durch die Fahrt über die Hauptstrecke trotzdem recht lange sehen, bevor man dann mit der Rangierarbeit beginnt. Das seht ihr auch im Video.
Zu den Radien sei gesagt, dass auch hier kein Raduis unter R2 verwendet wurde. Dieser auch nur auf der Nebenbahn. Enthalten sind hier jedoch einige Kurven die aus Flexgleis entstanden sind.
Gesamte Gleislänge über alles: 91,8m
Stückliste
Hier noch die Stückliste. Mit einem klick auf die Artikelnr bekommt ihr direkt die passenden Gleise bei ebay angezeigt, wenn Ihr welche benötigt.
Anzahl | Artikel | Alternativ | Beschreibung |
127x | Fl9100 | Gerades Gleis Länge 222 mm | |
47x | Fl9101 | Gerades Gleis Länge 111 mm | |
11x | Fl9102 | Gerades Gleis Länge 57.5 mm | |
2x | Fl9103 | Gerades Gleis Länge 55.5 mm | |
7x | Fl9104 | Gerades Gleis Länge 27.75 mm | |
13x | Fl9116 | Prellbockgleis | |
6x | Fl9125 | Gebogenes Gleis 45° Radius 225.6 mm | |
60x | Fl9130 | Gebogenes Gleis 30° Radius 396.4 mm | |
5x | Fl9131 | Gebogenes Gleis 15° Radius 396.4 mm | |
45x | Fl9135 | Gebogenes Gleis 30° Radius 430 mm | |
17x | Fl9136 | Gebogenes Gleis 15° Radius 430 mm | |
27x | Fl9178 | Fl9180 | Normalweiche links (Hand, leit. Herzstück) |
18x | Fl9179 | Fl9181 | Normalweiche rechts (Hand, leit. Herzstück) |
3x | Fl9185 | Fl9187 | Doppelte rechtsk. Kreuzungs-Weiche für Handbetrieb |
1x | Fl9163 | Kreuzung rechts Winkel 15° | |
33x | Fl9106 | Flexgleis (25.14 m) |
Video mit Lokmitfahrt
Wintrack Datei: 250x250x100
Hallo,
wo findet man die wintrackdatei für diesen Plan?
danke
Siggi
Hallo Siggi,
ich habe die Datei mal ganz unten angehangen. Viel Spaß.
Danke für die Wintrack Datei!